Hallo,
hier auf www.bilderbalkon.de läuft das mit dem Datenschutz wie folgt ab:
Wie dir das DSGVO Pop-up ja schon gesagt hat, werden bis zu 4 Cookies auf deinem Computer oder Smartphone gespeichert, damit die Webseite dein Gerät wiedererkennt. Das ist wichtig für die Funktionalität der Webseite.
Ein Cookie merkt sich zum Beispiel, dass du auf ‘Groovy’ geklickt hast, damit das Pop-Up nicht auf jeder Seite neu erscheint. Ein anderes speichert die Anzahl der Artikel in deinem Warenkorb.
Die zwei weiteren sind zufällig generierte Zeichenketten, die der Webseite jeweils sagen, welcher Warenkorb zu dir gehört und welche Daten du im Bestellprozess schon eingegeben hast.
Ohne Cookies müsste sich jeder Besucher ein Benutzerkonto anlegen, um den Shop benutzen zu können.
Es gibt eine Anbindung an den Drittanbieter Paypal, bei denen werden dann nochmal 17 Cookies fällig – was die machen, musst du Paypal Fragen.
Was sich leider nicht abschalten lässt, ist ein statistische Erhebung durch den Hoster One.com. Dieser speichert, wie oft welche Webseite aus welchem Land mit welchem Browser und ggf. mit was für einer Art Gerät aufgerufen wurde.
Solange du hier nur Bilder anschaust, werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Google-Analytics, Facebook-Pixel, sowas gibt es hier alles nicht. Die Daten, die von dir gespeichert werden, sind die, die du beim Kauf eines Produktes angibst und die, die One.com erhebt.
Bei diesen von www.bilderbalkon.de erhobenen Daten handelt es sich um alle notwendigen Daten für den Versandt der Dokumente und der von dir gekauften Artikel. [Vollständiger Name, Anschrift, E-Mail Adresse] Ebenfalls werden alle Daten der Bestellung gespeichert. [Uhrzeit, Datum, Artikel, Preise, Bestellnummer, IP-Adresse]
Die Daten unvollständiger Bestellungen werden monatlich gelöscht.
Zugriff auf die Daten hat ausschließlich der Inhaber Nico Schütt (info@bilderbalkon.de) der somit Datenverantwortlicher ist. Datenverarbeiter ist der Hostingdienst One.com (Datenschutzrichtlinien One.com) Die Daten werden nicht ausgewertet oder an Dritte weitergegeben [es sei denn das Finanzamt fragt]. Somit werden die Daten bis zum Ende des Fiskaljahres gespeichert und dann gelöscht.
Wenn du es bis hier geschafft hast, hast du die AGB schon gelesen?